Als Arzt in den USA arbeiten ist für viele Medizinstudenten und Ärzte ein Traum. Er kann auch verwirklicht werden, aber dafür braucht man etwas Durchhaltevermögen und Disziplin.
Gerade in den letzten Jahrzehnten haben viele europäische Ärzte es als selbstverständlich angesehen, daß der nationale Facharzt und die Approbation anerkannt werden und daß man beispielsweise als Arzt aus Deutschland in Österreich, den Niederlanden oder in der Schweiz arbeiten kann. Daher mag es für manchen Kollegen seltsam sein, daß der Weg in die USA viel schwieriger ist, daß ein deutscher, österreichischer, luxemburgischer oder schweizerischer Arzt trotz Facharztes und beruflicher Erfahrung Schwierigkeiten mit der Anerkennung hat.
Doch wie kommt man in die USA? Dazu will ich kurz etwas schreiben:
Zunächst gilt es ein abgeschlosenes Medizinstudium zu haben. Hiernach legt man die amerikanischen Staatsexamina ab, die USMLE, um sich dann hiermit für eine Stelle als Assistenzarzt zu bewerben. Wer dann diese fachärztliche Ausbildung abgeschlossen hat, also die "residency" beendet, der darf dann als Facharzt in den USA arbeiten.
Gerne stehe ich für nähere Informationen zur Verfügung, verweise auf mein Buch "das kranke Krankenhaus" in dem dieses Thema angesprochen wird oder bitte um Kontaktaufnahme via einer der angegebenen Kontaktmöglichkeiten.